Der
Australier Wayne Gardner feierte 1987 seinen größten Erfolg. Er wurde
Weltmeister in der Klasse bis 500 ccm. Ein Jahr davor und ein Jahr danach wurde
er jeweils Vize-Weltmeister. 1984 tauchte der Australier im italienischen Misano
erstmals bei einem Grand Prix auf und wurde Vierter hinter Schwergewichten wie
Freddie Spencer, Eddie Lawson und Raymond Roche. Zwei Jahre später gewann
Gardner seinen ersten Grand Prix. Dies war beim WM-Auftakt im spanischen Jarama,
wo er die drei US-Amerikaner Eddie Lawson, Mike Baldwin und Randy Mamola auf die
Plätze verwies. Am Ende der Saison musste er sich Lawson mit 22 Punkten Rückstand
geschlagen geben. 1987 gewann der Australier sieben der 14 GP und setzte sich
die WM-Krone auf. Mamola folgte auf Platz zwei mit 20 Punkten Rückstand. 1988
war es Lawson, der Weltmeister wurde mit 23 Punkten vor Gardner, der vier GP
gewann. Ab 1989 ging es bergab in der Karriere des Australiers. Seine Konkurrenz
hieß nun Wayne Rayney, Michael Doohan, Kevin Schwantz und John Kocinski, denen
er den Vorrang geben musste. 1992 gewann Gardner in Donington (England) seinen
letzten GP. Kurze Zeit später trat er von der Zweiradbühne ab.
Name: | Wayne Gardner |
Geburtsdatum: | 11.10.1959 |
Nationalität: | Australier |
Grand-Prix-Rennen seit: | 1984 (500 ccm) |
Erstes Podium: | 1984 (GP Schweden 500 ccm) |
Erster Sieg: | 1986 (GP Spanien 500 ccm) |
Grand-Prix-Siege: | 18 |
Größte Erfolge: | 1984: 7. Platz - WM 500
(Honda) 1985: 4. Platz - WM 500 (Honda) 1986: 2. Platz - WM 500 (Honda) 1987: Weltmeister 500 (Honda) 1988: 2. Platz - WM 500 (Honda) 1989: 10. Platz - WM 500 (Honda) 1990: 5. Platz - WM 500 (Honda) 1991: 5. Platz - WM 500 (Honda) |