Der
Engländer Barry Sheene wurde 1976 und 1977 Weltmeister in der Klasse bis 500
ccm. Sein erstes Rennen bestritt er 1970 im spanischen Montjuich, wo er von
Lokalmatador Angel Nieto in der 125er-Klasse nur um wenige Meter geschlagen
wurde. Ein Jahr später wurde er hinter Nieto Vize-Weltmeister in der
125er-Klasse. Im gleichen Jahr gewann er seinen ersten GP im belgischen
Francorchamps mit einem Stundenmittel von 177,526 km/h. Auch in Schweden und
Finnland siegte er. 1972 stieg der Engländer in die 250er-Klasse auf. Nur Platz
13 sprang heraus und ein Podium beim letzten Rennen in Montjuich. Weltmeister in
diesem Jahr wurde der legendäre Finne Jarno Saarinen. Es folgten zwei magere
Jahre, ehe es 1974 auf einer Suzuki in der 500er-Klasse zu einem 6. WM-Rang
reichte. Beim Auftaktrennen in Clermont-Ferrand (Frankreich) wurde er Zweiter
hinter dem legendären Phil Read, der Weltmeister werden sollte. Sein erstes
500er-Rennen gewann Sheene 1975 in Assen vor dem Italiener Giacomo Agostini, der
am Ende Weltmeister wurde. 1976 kam das große Jahr für den Suzuki-Piloten.
Sheene gewann das Auftaktrennen in Frankreich, es folgten Siege in Österreich,
Italien, Niederlande und Schweden. Sheene war Weltmeister in der Königsklasse.
Ein Jahr später gewann Sheene sechs Rennen und verteidigte seinen Titel. Dann
kehrte der US-Amerikaner Kenny Roberts in die WM ein, wurde Sheenes größter
Konkurrent und gewann dreimal in Folge den Titel. Sheene musste sich mit den
Ehrenplätzen zufrieden geben, kämpfte aber immer noch wie zu seinen besten
Zeiten. Nach vielen Pleiten, Pech und Pannen sowie Verletzungen zog sich der
Engländer 1984 mit einem beachtlichen 6. Schlussrang nach 15 WM-Jahren aus dem
GP-Geschäft zurück. Heute lebt er zurückgezogen in Australien.
Name: | Barry Sheene |
Geburtsdatum: | 12.07.1952 |
Nationalität: | Engländer |
Grand-Prix-Rennen seit: | 1970 (GP Spanien 125 ccm) |
Erstes Podium: | 1970 (GP Spanien 125 ccm) |
Erster Sieg: | 1971 (GP Belgien 125 ccm) |
Grand-Prix-Siege: | 23 |
Größte Erfolge: | 1970: Platz 14 WM 125 ccm 1971: Platz 2 WM 125 ccm 1974: Platz 6 WM 500 ccm 1975: Platz 6 WM 500 ccm 1976: WELTMEISTER 500 ccm 1977: WELTMEISTER 500 ccm 1978: Platz 2 WM 500 ccm 1979: Platz 3 WM 500 ccm 1980: Platz 15 WM 500 ccm 1981: Platz 4 WM 500 ccm 1982: Platz 5 WM 500 ccm 1983: Platz 14 WM 500 ccm 1984: Platz 6 WM 500 ccm |